Barrierearmut
Wir möchten, dass Inklu·sea·v so barrierearm wie möglich ist. Hier findest du eine Übersicht über unsere Maßnahmen:
Rollstuhlgerechte Unterkunft
Das Köpke Haus im Waldheim am Brahmssee ist ebenerdig und rollstuhlgerecht mit entsprechenden Sanitärraumen. Es gibt Stock- und Einzelbetten, wobei bei den Stockbetten das obere Bett weggeklappt werden kann.
Shuttel
Der Regionalbahnhof Nortorf ist stufenfrei zugänglich und es gibt einen taktilen Weg von und zum Bahnsteig. Am Fernverkehrsbahnhof Kiel kann der Mobilitätsservice beim Ein- und Aussteigen unterstützen. Wir shutteln von Nortorf und Kiel und holen dich gerne vom Gleis ab.
Einfache Sprache
Wir begleiten Workshop und Angebot auf Wunsch in Einfacher Sprache. Ein Vorbereitungstreffen sorgt dafür, dass alle mit einer guten Portion Grundwissen starten.
Expert*innen
Du weißt, was du benötigst, um eine gute Zeit zu haben. Wir freuen uns, wenn du uns mit deiner Anmeldung Bescheid gibst, was wir organisieren können, damit das Camp für dich gut funktioniert.
Kostenlos
Die Teilnahme am Camp ist kostenlos. Du bekommst Verpflegung, Übernachtung und ein tolles Programm. Wir erstatten dir auch deine Reisekosten bis 70 €.
Ausrüstung
Wassersport, See und Wald sind auf jeden Fall nicht barrierearm. Wir bringen Ausrüstung und Hilfsmittel mit, die uns helfen, dass alle überall sicher mit dabei sind.
Team
Vor Ort steht dir ein tolles, vielfältiges Team zur Verfügung, das schon viel Erfahrung in der inklusiven Jugendarbeit hat und für alle da ist. Die Trainer*innen der Inklusivspiraten von Meer erleben e.V. begleiten uns mit ausgebildeten Trainer*innen mit und ohne Behinderung.
Begleitung mitnehmen
Du möchtest Menschen mitnehmen, die dich unterstützen? Alles klar. Wir übernehmen die Kosten für Anreise, Verpflegung und Unterkunft.
Assistenz
Eine Assistenz vor Ort kann dich auf Wunsch bei Lagerungen, pflegerischen Tätigkeiten, Duschen sowie An- und Auskleiden unterstützen.
DGS
Gerne organisieren wir Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache.
Beteiligung
Wir planen das Angebot gemeinsam mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung. Sei dabei und bring dich ein - so können wir gemeinsam dafür sorgen, dass das Camp für alle eine coole Erfahrung wird und keine Perspektive vergessen wird.
Support auf der Anreise
Die Anreise macht dir Gedanken? Komm auf uns zu und wir versuchen dich mit anderen Teilnehmer*innen schon auf der Anreise zusammenzubringen, sodass ihr euch gegenseitig unterstützen könnt.

Wir möchten, dass Inklu·sea·v so barrierearm wie möglich ist und gleichzeitig sind wir in der Natur und viel unterwegs und wissen schon jetzt, dass Teile der Organisation nicht ideal sind. Daher möchten wir auf Folgendes hinweisen:
-
Wir haben ein entspanntes und gleichzeitig volles Programm. Bitte beachte, dass zwei Tagestrips eingeplant sind und es hier eher keine Möglichkeit gibt, sich mittags für eine Pause in ein Bett zu legen. Aber selbstverständlich musst du nicht an allen Punkten teilnehmen.
-
Mit Blick auf Sportangebot direkt am, auf und im Wasser:
-
Es können keine elektrisierten Hilfsmittel mit aufs Wasser genommen werden. Hilfsmittel, die mit aufs Boot oder aufs SUP kommen, müssen daher wasserfest sein oder nass werden dürfen. Wir stellen auf Wunsch gerne z.B. einen entsprechenden - leider aber nicht individuell auf dich angepassten - Rollstuhl, der nass werden kann.
-
Teilweise erfordern die Angebote ein Umsetzen in bereits eingebaute Sitze. Hier können keine eigenen größeren Hilfsmittel wie Rollatoren - auch wenn diese wasserfest sind - mitgenommen werden.
-
Wir wollen, dass das Angebot für alle sicher ist. Wenn du Angst vor dem Wasser hast, keine Schwimmweste tragen kannst, dich leicht verschluckst oder dein Kopf gestützt wird, dann freuen wir uns, wenn wir vorher einmal miteinander sprechen und die geplanten Aktivitäten durchgehen, damit wir wissen, wie wir diese anpassen können.
-
Für Angebote, bei denen man leicht und ungesichtert ins Wasser fallen kann, müssen wir auf das Tragen von Schwimmwesten bestehen und müssen auch die Fähigkeit den Kopf eigenständig über Wasser halten zu können sowie das eigenständige Atmen ohne Unterstützung voraussetzen.
-
Du bist dir nicht sicher, ob das für dich funktioniert? Komm gerne einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam gute und passende Lösungen für alle.
-
-
Das Haus und Gelände ist nicht mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Wir sind aber genug Menschen, die bei der Orientierung auf Wunsch unterstützen können.
-
Das Außengelände ist nicht durchgehend asphaltiert und ebenerdig. Es gibt Hügel und Unebenheiten. Zum See geht es ein Stück nach unten. Unserer Einschätzung nach schaffen wir das aber gemeinsam mit z.B. Rollstuhl, E-Rolli, Rollator, Gehstock und auch Handbike gut - es kann aber ruckelig werden. Wir klären aktuell, ob wir mit Hilfe von Rolli-Matten Wege angenehmer machen können.
-
Das Waldheim bietet eine schöne, aber einfache Unterkunft. Es ist für alles gesorgt, aber wir sind in einem Haus auf einem Zeltplatz.
-
Es gibt ein tolles Außengelände, aber nicht super viele Rückzugsmöglichkeiten im Haus. Die Übernachtung erfolgt in der Regel im Mehrbettzimmer.
-
Es gibt keine visuellen Alarmsysteme.
-
Das Haus ist nicht klimatisiert.
-
Das Essen wird zentral zubereitet. Heißt, wir haben nicht viel Einfluss darauf, was es gibt. Wir buchen veganes Essen. Unverträglichkeiten und Allergien können berücksichtigt werden.
Frage, Anliegen oder irgendetwas, das unklar ist oder dich beschäftigt? Melde dich bei uns!