Inklu·sea·v
in Einfache Sprache
Was ist Inklu·sea·v?
Inklu·sea·v ist ein Projekt von und für junge Menschen
zwischen 16 und 26 Jahren.
Bei Inklu·sea·v geht es um die Themen Klima·krise und Inklusion.
Bei Inklu·sea·v kann man mitmachen.
Warum heißt das Projekt Inklu·sea·v?
Der Name Inklu·sea·v steht für:
-
Inklu: Kurz für Inklusion
-
sea: Das ist ein Englisches Wort.
Es bedeutet Meer oder See.
Es wird so ausgesprochen: Si (mit langem i) -
v: Das steht für den letzten Buchstaben des Wortes "inklusiv".
Zusammen heißt es: Inklu·sea·v
also wie das Wort "inklusiv" nur ein bisschen anderes geschrieben.
Und warum heißt das Projekt Inklu·sea·v?
Weil es um Klima·krise und Inklusion geht
und wir Wasser·sport auf einem See machen.
Was passiert genau bei Inklu·sea·v?
Bei Inklu·sea·v fahren wir zusammen weg.
Vom 29. August 2023 bis zum 03. September 2023.
Wir fahren mit 17 jungen Menschen weg.
Wir fahren an den Brahmsee im Norden von Deutschland.
Und was machen wir dort?
-
Wir machen Wasser·sport.
-
Wir lernen Dinge über Inklusion und die Klima·krise.
-
Wir haben zusammen Spaß.
Wasser·sport bedeutet:
-
Wir machen Sport.
-
Und der Sport hat etwas mit Wasser zu tun.
Wir schwimmen im Wasser.
Wir bewegen uns im und auf dem Wasser.
Bei Inklu·sea·v gehen wir Segeln und Paddeln.
Auf einem See.
Und es sollen alle mitmachen können.
Zum Beispiel mit Rollstuhl.
Darum kümmern wir uns.
Wir lernen Dinge über Inklusion und die Klima·krise.
Inklusion bedeutet:
-
Alle Menschen mit und ohne Behinderung können überall dabei sein.
-
Alle Menschen können überall mitmachen.
-
Kein Mensch wird ausgeschlossen.
Klima·krise bedeutet:
-
Es wird immer wärmer.
Das hat schlimme Folgen für die ganze Welt.
Zum Beispiel:
-
Es gibt mehr heiße Tage. Und zu wenig Regen. Das macht Mensch und Umwelt krank.
-
Der Wald brennt. Menschen verlieren ihr Zu·hause.
-
Der Boden ist zu trocken. Wir haben weniger Essen.
-
Das Wasser im Meer steigt. Das ist gefährlich.
-
Es gibt Über·schwemmungen von Inseln und an der Küste.
-
Es gibt mehr Un·wetter. Zum Beispiel sehr starken Regen oder zu viel Wind.
Deshalb sagen Wissenschaftler: Wir haben eine Klima·krise.
Das müssen wir ändern.
Bei Inklu·sea·v machen wir das.
Wir diskutieren:
-
Was hat Inklusion mit der Klima·krise zu tun?
Wir überlegen:
-
Was können wir gegen die Klima·krise tun?
Und wir haben Spaß.
Es gibt Spiele, Essen und Ausflüge.
Du willst mit•machen?
Dann melde dich an.
Melde dich bis zum 16. Juli 2023 an.
Hier kannst du dich anmelden: https://podio.com/webforms/28674403/2305580
Wir unterstützen dich beim Ausfüllen der Anmeldung!
Schreibe uns eine E-Mail: inkluseav@jugendbeteiligung.info
Ruf uns an: 0176 758 740 33
Du hast Fragen oder willst mit•machen?
Wir helfen dir gerne.
Du kannst uns eine E-Mail schreiben: inkluseav@jugendbeteiligung.info
Oder uns anrufen oder
uns eine Whats-App Nachricht
oder eine SMS schreiben.
Sprach•nachrichten gehen auch.
Unsere Handy•nummer: 0176 758 740 33

Lena
Projektleitung

Luisa
Projektmitarbeit

Chrissy
Projektmitarbeit
Kontakt
Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
Inklu·sea·v Projektteam
im Jugendbüro Mitte
Scharnhorststr. 28/29 10115 Berlin
inkluseav@jugendbeteiligung.info
0176 758 740 33